You may have to register before you can download all our books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
In diesem Fachbuch stellte sich der Buchautor der Herausforderung, Krisen- und Katastrophen-Szenarien (wie z.B. das Hochwasser im August 2002 in Österreich) in die Facility Management-Planung zu integrieren. Er zeigt unter anderem auf, dass die rechtzeitige Erarbeitung von Katastrophenplänen sowie Ablaufstrukturen und Verantwortlichkeiten zum Kompetenzbereich des Facility Managements (FM) gehört. Das FM umfasst alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Planung, Verwaltung und Bewirtschaftung komplexer Gebäude, Produktionsstätten und Anlagen. Da das Bewusstsein von den meisten Facility Managern dahin geht, Verantwortungen in Bezug auf Katastrophen, die unternehmensintern unterschiedlich definiert werden, auf Einsatzorganisationen abzuwälzen, diese sich jedoch auf das Wesentliche beschränken, überlassen sie die Facility Manager in Bezug auf Sicherung der objektinternen Anlagen meistens sich selber. Ziel dieses Fachbuches soll sein, ein Bewusstsein zu schaffen, derartige Ereignisse nicht außer Acht zu lassen bzw. sich Gedanken als Facility Manager zu machen, um Abläufe vor, während sowie nach eines derartigen Ereignisses reibungslos durchführen zu können.
Masterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Sicherheitstechnik, Note: mit gutem Erfolg, Fachhochschule des bfi Wien GmbH (Berufsförderungsinstitut Wien), Veranstaltung: Facility Management Lehrgang 2002/2003, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hochwasserkatastrophe in Österreich im August 2002 hat deutlich gezeigt, dass Naturgewalten unvorbereitet und schwer einschätzbar auftreten. Die Einstellung von den meisten Facility Managern geht dahin, Verantwortungen in Bezug auf Katastrophen, die unterschiedlich definiert werden, auf Einsatzorganisationen abzuwälzen. Da sich jedoch besagte Einsatzorganisationen, egal ob jetzt freiwillige oder berufliche, auf das Wesentli...
Masterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Sicherheitstechnik, Note: mit gutem Erfolg, Fachhochschule des bfi Wien GmbH (Berufsförderungsinstitut Wien), Veranstaltung: Facility Management Lehrgang 2002/2003, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hochwasserkatastrophe in Österreich im August 2002 hat deutlich gezeigt, dass Naturgewalten unvorbereitet und schwer einschätzbar auftreten. Die Einstellung von den meisten Facility Managern geht dahin, Verantwortungen in Bezug auf Katastrophen, die unterschiedlich definiert werden, auf Einsatzorganisationen abzuwälzen. Da sich jedoch besagte Einsatzorganisationen, egal ob jetzt freiwillige oder berufliche, auf das Wesentli...
In a radical departure form the conventional art history text, this unique volume brings together a number of the world's great artist/image-makers and thinkers on issues of art and its expression for contemporary humanity. With early seminal texts by novelist Thomas Mann, theologian Paul Tillich, art historian Herbert Read as a foundation, the content then moves through late 20th century to post September 11' material with contributions by Lucy R. Lippard, Barry Schwartz, Suzi Gablik, Vaclav Havel, Philippa Hobbs, Elizabeth Rankin, Guenter Grass, Doreen Mellor, Douglas Kellner, Robert Godfrey, Ricardo Levins Morales, Nigel Spivey and others. It bridges grass-roots to academic cultural dialo...
Die Soziologie ist eine Wissenschaft, die es mit einem sich historisch wandelnden Gegenstand zu tun hat, eine Wissenschaft also, die sich stets von Neuem selbst reflektieren muss. Dieses Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie trägt diesem Umstand Rechnung und widmet sich der engen Verbindung von soziologischer Theorie- und Disziplingeschichte sowie allgemein der Reflexionsgeschichte der Gesellschaft und ihren verschiedenen Selbstbeschreibungen. Neben Aufsätzen zur Theorie und Geschichte der Soziologie enthalten die einzelnen Bände dieses Jahrbuches auch Nachrichten aus der soziologiegeschichtlichen Forschung, Inedita aus den verschiedenen einschlägigen Archiven, Interviews mit Zeitzeugen sowie Besprechungen einschlägiger Buchpublikationen zu diesem Thema.
Serbs write their language in Cyrillic or Latin letters in seemingly random distribution. Hindi-Urdu is written in Nagari by Hindus and in the Arabic script by Muslims. In medieval Scandinavia the Latin alphabet, ink and parchment were used for texts 'for eternity', whereas ephemeral messages were carved into wood in runes. The Occitan language has two competing orthographies. German texts were set either in blackletter or in roman type between 1749 and 1941. In Ancient Egypt the distribution of hieroglyphs, hieratic and demotic was much more complex than commonly assumed. Chinese is written with traditional and simplified characters in different countries. This collective monograph, which includes contributions from eleven specialists in different philological areas, for the first time develops a coherent typological model on the basis of sociolinguistic and graphematic criteria to describe and classify these and many other linguistic situations in which two or more writing systems are used simultaneously for one and the same language.