Seems you have not registered as a member of localhost.saystem.shop!

You may have to register before you can download all our books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Spaces of Dissension
  • Language: en
  • Pages: 254

Spaces of Dissension

This volume focusses on contradiction as a key concept in the Humanities and Social Sciences. By bringing together theoretical and empirical contributions from a broad disciplinary spectrum, the volume advances research in contradiction and on contradictory phenomena, laying the foundations for a new interdisciplinary field of research: Contradiction Studies. Dealing with linguistic phenomena, urban geographies, business economy, literary writing practices, theory of the social sciences, and language education, the contributions show that contradiction, rather than being a logical exemption in the Aristotelian sense, provides a valuable approach to many fields of socially, culturally, and historically relevant fields of research.

Studies in Symbolic Interaction
  • Language: en
  • Pages: 260

Studies in Symbolic Interaction

Contains five papers which examine the future of symbolic interaction. This work features additional essays that offer theoretical developments in the areas of social work, race, media, identity, and politics.

Diagnose und Förderung von Lernprozessen durch Lernumgebungen
  • Language: de
  • Pages: 100

Diagnose und Förderung von Lernprozessen durch Lernumgebungen

description not available right now.

Jahrbuch Für Pädagogik
  • Language: en
  • Pages: 360

Jahrbuch Für Pädagogik

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2005
  • -
  • Publisher: Unknown

description not available right now.

Heterogenität an deutschen Schulen - Integration ausländischer Kinder
  • Language: de
  • Pages: 25

Heterogenität an deutschen Schulen - Integration ausländischer Kinder

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2010
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema: "Heterogenität an deutschen Schulen- Integration ausländischer Kinder-Vorteile von Vielfalt in der Erziehung!" Im Interesse der Arbeit liegt es, den Leser in die Migrationspädagogik einzuführen, um dann zu untersuchen warum eine Integration noch nicht im notwendigen Umfang statt findet. Zu zeigen wie wichtig Heterogenität beim Lernen ist. Lernende und Lehrende aller Schulstufen erleben alltäglich wie sehr Kinder und Jugendliche sich unterscheiden. Diese Unterschiedlichkeit von Schülerinnen und Schülern ...

ZISU 2 - ebook
  • Language: de
  • Pages: 182

ZISU 2 - ebook

Wie ist es möglich, jemanden etwas zu lehren? Das Problem der „pädagogischen Differenz zwischen Zeigen und Lernen“ wird seit jeher kontrovers diskutiert. Die Beiträge des zweiten Hefts der Zeitschrift für interpretative Unterrichts- und Schulforschung gehen der Frage nach, wie diese für jeden Unterricht konstitutive Differenz in „geöffneten“ oder „individualisierten“ Unterrichtsarrangements bearbeitet wird. Weiterhin wird beleuchtet, wie sich der Umgang mit Zeigen und Lehren in den letzten Jahrzehnten verändert hat und welche Effekte dies für die Ordnung des Unterrichts und die Beteiligten hat.

PerspektivenBildung
  • Language: de
  • Pages: 216

PerspektivenBildung

Die Reihe PerspektivenBildung der KPH Edith Stein setzt sich multiperspektivisch mit aktuellen Fragestellungen im Bildungsbereich auseinander. Der erste Band trägt programmatisch den Titel der Reihe. Das Wortspiel mit den Begriffen 'Perspektive' und 'Bildung' weist auf fundamentale Anliegen der Reihe hin: Sie soll ein Forum darstellen für unterschiedliche Blickwinkel und interdisziplinäre Perspektiven auf ausgewählte Themen aus dem Bereich der Bildung. Sie bietet Raum für die kritisch-reflektierende Bildung eigener Perspektiven und das gerade auch in Auseinandersetzung mit anderen, vielleicht auch fremdartigen Perspektiven und Standpunkten. Außerdem geht es um die Reflexion des spezifischen Bildungsverständnisses und -auftrags einer (Kirchlichen) Pädagogischen Hochschule - und damit um ein Stück Selbstpositionierung im vielstimmigen Konzert pädagogischer Literatur und Sichtweisen. Der Begriff der 'Perspektive' bringt dabei immer beides ins Spiel: Den Gegenwartsbezug, d.h. die Fragen: Wo stehe ich? Von welcher Position aus denke und handle ich?, aber auch den Zukunftsbezug, d.h. die Fragen: Wohin geht es? Wohin soll es gehen?

Gespräche über Lernen - Lernen im Gespräch
  • Language: de
  • Pages: 280

Gespräche über Lernen - Lernen im Gespräch

Sprachliches Handeln ist konstitutiver Bestandteil schulischen Lernens. Es ist flüchtig, situativ, nur bedingt planbar und erfordert in Lehr-/Lernkontexten, sowohl eine Ziel- als auch eine Prozessorientierung. Damit ergibt sich für Lehrer_innen die besondere Herausforderung einer an situativen Prozessen und Interaktionen orientierten Handlungsflexibilität. Dieses Buch bündelt zum einen Perspektiven, die sich für dialogische und partizipative Prozesse in schulischen Gesprächen interessieren; zum anderen wird interaktionsanalytisch und fachdidaktisch rekonstruiert, wie Schüler_innen miteinander und mit Lehrer_innen sowie Eltern in unterschiedlichen Gesprächssituationen agieren, über Lernen sprechen und im Gespräch lernen.

Paradoxien in der Reform der Schule
  • Language: de
  • Pages: 356

Paradoxien in der Reform der Schule

Welches Potenzial kann aus den Schulreformprozessen der letzten 35 Jahre gewonnen werden? Unter dieser Fragestellung entwickeln die AutorInnen des Bandes neue Bausteine zu einer Theorie der Schule, zu Formen des Lernens, zu einer professionellen Arbeit der Lehrer, der biographischen Identitätsentwicklung von Schülern und Lehrern und zu den Paradoxien reformpädagogischer Praxis.

Kooperatives und selbständiges Arbeiten von Schülern
  • Language: de
  • Pages: 228

Kooperatives und selbständiges Arbeiten von Schülern

Die Autoren und Autorinnen der Beiträge stellen Forschungsprojekte zu Selbständigkeit fördernden und kooperativen Arbeitsformen in unterschiedlichen Fächern und Klassenstufen vor. Im Mittelpunkt stehen sechs Beiträge qualitativ-rekonstruktiver Forschung zur Interaktion zwischen Schülern bzw. Schülern und Lehrern im Klassenraum.