You may have to register before you can download all our books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
For the sixty thousand German Jews who escaped Nazi Germany and found refuge in Mandatory Palestine between 1933 and 1941, migration meant radical changes: it transformed their professional and cultural lives and confronted them with a new language, climate, and society. Bridging German-Jewish and Israeli history, this book tells the story of German-Jewish migration to Mandatory Palestine/Eretz Israel as gender history. It argues that this migration was shaped and structured by gendered policies and ideologies and experienced by men and women in a gendered form—from the decision to immigrate and the anticipation of change, through the outcomes for family life, body, self-image, and sexuali...
This book is first of its kind to deal with the interwar Jewish emigration from Germany in a comparative framework and follows the entire migration process from the point of view of the emigrants. It combines the usage of social and economic measures with the individual stories of the immigrants, thereby revealing the complex connection between the socio-economic profile varieties and the decisions regarding emigration – if, when and where to. The encounter between the various immigrant-refugee groups and the different host societies in different times produced diverse stories of presence, function, absorption and self-awareness in the three major overseas destinations – Palestine, the USA, and Great Britain -- despite the ostensibly common German-Jewish heritage. Thus German-Jewish immigrants created a new and nuanced fabric of the German-Jewish Diaspora in its main three centers, and shaped distinct identifications and legacies in Israel, Britain, and the United States.
Lange Jahre waren im kollektiven Gedächtnis sowie in der Geschichtsschreibung über die 'Jeckes' genannten Migrantinnen und Migranten aus Deutschland und Zentraleuropa zwei Narrative dominierend: Während das eine artikuliert, dass diese sich nur begrenzt in die bereits bestehende jüdische Gesellschaft des britischen Mandatsgebiets Palästina und Israels integriert hätten, betont das andere ihren positiven Beitrag zur Modernisierung des Landes. Beide Narrative sind nicht unbedingt konkurrierend, sondern ergänzen sich, beiden liegt zumeist dasselbe normative Diktum zugrunde – der Aufbau von Stadt, Land und Staat als jener Maßstab, an dem eine Migrantengruppe zu messen sei. Doch so zäh...
Das 1983 begründete interdisziplinäre Jahrbuch EXILFORSCHUNG widmet sich der Erforschung der Bedingungen, Erscheinungsformen und kulturellen Reflexionen des Exils. Der Begriff, der historisch die Verbannung einzelner meinte, wird programmatisch für die Untersuchung der für das 20. und 21. Jahrhundert charakteristischen Massenvertreibungen verwendet. Damit wird eine Perspektive auf die Besonderheiten der Zwangsmigration, ihrer Erfahrungsdimensionen und kulturellen Artikulationen eingenommen. Das Kernthema Flucht und Exil infolge der nationalsozialistischen Diktatur wird mit der Erforschung anderer, auch gegenwärtiger Exile verbunden. Indem das historische Exil als transnationales Geschehen in den Blick gerückt wird, das nicht auf eine Verlustgeschichte reduziert werden kann, sondern vielfältige Vernetzungen und Transferprozesse initiiert hat, ergeben sich Bezüge zu aktuellen Flucht- und Exilerfahrungen und deren globalen Dimensionen und Implikationen. Das Jahrbuch gibt Raum für Untersuchungen zur Verschränkung oder Entflechtung von politischen und kulturellen Aspekten der Zugehörigkeit sowie zur Erinnerungskultur und ihren institutionellen Verortungen.
Auf Basis jüngster Forschungen untersucht das neue Tel Aviver Jahrbuch die Kontexte und Beweggründe, die unterschiedliche Gruppen von Deutschen zu verschiedenen Zeiten nach Palästina und Israel brachten. Die Autoren analysieren zu diesem Zweck die vielfältigen Wege, durch die deutsches Kulturgut in die hebräische Kultur aufgenommen wurde: von den Kochbüchern für Jeckes bis hin zu ihren religiösen Ritualen. Zudem wird das gegenwärtige Deutschlandbild der Israelis mit dem Israelbild der Deutschen verglichen.
Hat sich im germanistischen Kontext die Exilforschung bislang auf das Exil aus Nazideutschland 1933–45 beschränkt, so geben die in diesem Band versammelten Beiträge neue Impulse zu interdisziplinären und komparatistischen Exilstudien, die Referenzkategorien wie Heimat oder Nation grundsätzlich problematisieren. Vor dem Horizont aktueller Tendenzen von (Massen-)Migration und Globalisierung werden historische Konstellierungen von Exil und Migration, Exil und Diaspora, Exil und Transnationalität in den Blick genommen, wobei vielfach ausdrücklich Bezüge zu jüdischen Erfahrungen und Traditionen des Exils reflektiert werden. Im Fokus stehen dabei u.a. Korrespondenzen zwischen Texten, die...
Das bislang erfolgreichste Drama in der Geschichte des israelischen Theaters ist Sammy Gronemanns biblische Komödie „Der Weise und der Narr“, das er in deutscher Sprache in Tel Aviv schrieb, wo es 1942 in hebräischer Sprache uraufgeführt wurde. In Israel und Deutschland geriet sein Autor jedoch in Vergessenheit. Gronemanns dramatisches Gesamtwerk wird nun in der vorliegenden Publikation erstmals umfassend gewürdigt. Zugrunde liegt dabei die These, dass in Gronemanns Dramen die Entstehung des von Theodor Herzl antizipierten „neujüdischen Lustspiels“ zu beobachten ist. Im Kontext von Gronemanns literarischem Oeuvre, dessen Rezeptionsgeschichte hier dokumentiert ist, wird seine Biographie um neue Archivfunde und Erkenntnisse insbesondere aus der palästinensisch-israelischen Schaffenszeit (1936-1952) korrigiert und erweitert. Im Fokus steht hierbei die Spannung zwischen Judentum und Zionismus, insbesondere der neu-hebräischen und deutsch-jüdischen Kultur, die nach seiner 1936 erfolgten Immigration als dramatischer Konflikt in seinen Texten aufbrach.
The Business of Transition examines how the cosmopolitan bourgeoisie of the Eastern Mediterranean navigated the transition from empire to nation-state in the early twentieth century. In this social and cultural history, Paris Papamichos Chronakis shows how the Jewish and Greek merchants of Salonica (present-day Thessaloniki) skillfully managed the tumultuous shift from Ottoman to Greek rule amidst revolution and war, rising ethnic tensions, and heightened class conflict. Bringing their once powerful voices back into the historical narrative, he traces their entangled trajectories as businessmen, community members, and civic leaders to illustrate how the self-reinvention of a Jewish-led bourg...
A feminist project that privileges the Babylonian Talmudic tractate as culturally significant. While the use of feminist analysis as a methodological lens is not new to the study of Talmudic literature or to the study of individual tractates, this book demonstrates that such an intervention with the Babylonian Talmud reveals new perspectives on the rabbis’ relationship with the temple and its priesthood. More specifically, through the relationships most commonly associated with home, such as those of husband-wife, father-son, mother-son, and brother-brother, the rabbis destabilize the temple bayit (or temple house). Moving beyond the view that the temple was replaced by the rabbinic home, and that rabbinic rites reappropriate temple practices, a feminist approach highlights the inextricable link between kinship, gender, and the body, calling attention to the ways the rabbis deconstruct the priesthood so as to reconstruct themselves.
The Jewish migration at the end of the nineteenth and beginning of the twentieth centuries was one of the dramatic events that changed the Jewish people in modern times. Millions of Jews sought to escape the distressful conditions of their lives in Eastern Europe and find a better future for themselves and their families overseas. The vast majority of the Jewish migrants went to the United States, and others, in smaller numbers, reached Argentina, Canada, Australia, and South Africa. From the beginning of the twentieth century until the First World War, about 35,000 Jews reached Palestine. Because of this difference in scale and because of the place the land of Israel possesses in Jewish thought, historians and social scientists have tended to apply different criteria to immigration, stressing the uniqueness of Jewish immigration to Palestine and the importance of the Zionist ideology as a central factor in that immigration. This book questions this assumption, and presents a more complex picture both of the causes of immigration to Palestine and of the mass of immigrants who reached the port of Jaffa in the years 1904–1914.